Hallo Hallux

Der Hallux-Schuh Blog

Was ist ein Hallux valgus?

Wenn man den Hallux-Fuss anschaut, sieht es aus, als sei auf der Innenseite des Fusses ein Knochen gewachsen.

Füsse von Aussen

links: Ideal-Fuss  I  rechts: Hallux-Fuss

Das ist allerdings nicht der Fall. Bei der Auswölbung handelt es sich um den Knochen der grossen Zehe, der verschoben ist. Dadurch bildet das Köpfchen des Knochens eine Beule am Fussinnern.

Füsse mit Knochen

links: Ideal-Fuss  I  rechts: Hallux-Fuss

Ein Hallux valgus – auch Ballenzeh oder Überbein genannt – ist also eine Schiefstellung der grossen Zehe.

Die Grosszehe dreht sich nach innen zu den anderen Zehen, was dazu führt, dass der Knochen eine deutliche Beule an der Innenseite des Fuss bildet. Durch diese Verformung wird der Vorderfuss breiter.

Meistens sind beide Füsse betroffen, oft allerdings unterschiedlich stark.

 

Hallux – eine Bezeichnung mit Tücken

‹Hallux› ist ein Mischwort aus verschiedenen lateinischen Wörtern und heisst grosse Zehe (allex, hallex, hallus), ‹valgus› bedeutet auf lateinisch schief.

Hallux valgus bedeutet also schiefe Grosszehe. In der Medizin heisst ‹valgus› auch nach Innen gerichtet – das Gegenteil ist ‹varus› – nach Aussen gerichtet.

Eigentlich müsste der Blog also ‹Hallo Hallux Valgus› heissen. Aber das macht einfach keinen Spass ;-).